Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Hohenloher Gänse
Der Landwirt Albert Hoch hat eine besondere Art seine Gänse aufzuziehen: Diese wachsen in einem Maisfeld auf. Was zunächst ungewöhnlich klingt ist gut durchdacht und durchaus sinnvoll.
Das Maisfeld bietet den Gänsen sowohl ausreichend Futter, als auch Schatten.
Die Gänse haben neun Hektar Anbaufläche, auf der sie sich frei bewegen können. Nachts kommen sie dann wieder in den Stall und werden abends noch mit einem Leckerbissen belohnt: Getreideschrot.
Durch die Große Fläche, die Albert Hoch seinen Gänsen zur Verfügung stellt, kann er seine Tiere mit dem Qualitätsmerkmal „in Freilandhaltung aufgezogen“ anbieten. Regelmäßig wird der Hof kontrol- liert. Diese besondere Art der Aufzucht spiegelt sich beim einzigartigen Geschmack des Fleisches wider.
Hohenloher Gänse
Der Landwirt Albert Hoch hat eine besondere Art seine Gänse aufzuziehen: Diese wachsen in einem Maisfeld auf. Was zunächst ungewöhnlich klingt ist gut durchdacht und durchaus sinnvoll.
Das Maisfeld bietet den Gänsen sowohl ausreichend Futter, als auch Schatten.
Die Gänse haben neun Hektar Anbaufläche, auf der sie sich frei bewegen können. Nachts kommen sie dann wieder in den Stall und werden abends noch mit einem Leckerbissen belohnt: Getreideschrot.
Durch die Große Fläche, die Albert Hoch seinen Gänsen zur Verfügung stellt, kann er seine Tiere mit dem Qualitätsmerkmal „in Freilandhaltung aufgezogen“ anbieten. Regelmäßig wird der Hof kontrol- liert. Diese besondere Art der Aufzucht spiegelt sich beim einzigartigen Geschmack des Fleisches wider.
*Klicke für mehr Infos , einfach in den Kasten.
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.